Wussten Sie, dass die Verwendung von Gehörschutzkapseln und Gehörschutzträgern, die gemäß der PSA-Verordnung 2016/425 (EU) offiziell für die gemeinsame Verwendung zugelassen sind, vorgeschrieben ist?
Es gibt viele Arten von Gehörschutz, aber die beiden einfachsten Kategorien sind Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschützer. Unter den Kapselgehörschützern gibt es verschiedene Varianten, die typischerweise wie folgt beschrieben werden:
Wir konzentrieren uns hier auf die 2. Kategorie: Gehörschutzkapseln, die am Kopf- und/oder Gesichtsschutz befestigt werden können. Sie werden manchmal als „loser“, ‚montierbarer‘ oder „ansteckbarer“ Gehörschutz bezeichnet. Das Hauptmerkmal dieser Art von Gehörschutz ist, dass er nicht allein verwendet werden kann, sondern einen „Träger“ benötigt.
Sehen Sie sich unser Sortiment an anbringbarem Gehörschutz an
Es gibt mehrere Arten von „Trägern/Haltern“. Am häufigsten werden Kapselgehörschützer an Arbeitsschutzhelmen befestigt. Sie verfügen in der Regel über einen Zubehörschlitz, der die Montage von Kapselgehörschützern und anderem Zubehör wie Schutzvisiere ermöglicht. Oft haben die Befestigungspunkte oder Zubehörschlitze eine „Standard“-Größe, die es ermöglicht, einen „Standard“-Adapter oder Kapselgehörschützer zu befestigen. Das bedeutet, dass ein Kapselgehörschützer an mehrere Helmtypen befestigt werden kann oder dieses unterstützt. Auch wenn es physikalisch möglich ist, einen Kapselgehörschützer an einem Helm zu befestigen, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die kombinierte Einheit ohne die erforderlichen Tests und Zertifizierungen einsatzbereit ist.
Download des technischen Datenblatts für weitere Informationen
Webinar: Update zur EN352:2020 Anpassung und Kompatibilität
3M hält regelmäßig Webinare ab. Möchten Sie sehen, welche anderen Webinare in letzter Zeit stattgefunden haben? Klicken Sie hier für mehr.