In der verarbeitenden Industrie sind die Beschäftigten einer Vielzahl von Schnittschutzrisiken ausgesetzt. Einige dieser Risiken sind:
Insgesamt sind die Beschäftigten in der verarbeitenden Industrie ständig verschiedenen Schnittgefahren ausgesetzt, wobei der richtige Handschutz entscheidend ist, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Diese Norm definiert Leistungswerte für die Widerstandsfähigkeit von Handschuhen gegen mechanische Gefahren wie Abrieb, Schnitt, Riss, Durchstich und gegebenenfalls Schlag. Unterhalb des Piktogramms befinden sich vier Zahlen und zwei Buchstaben, die das Leistungsniveau für ein bestimmtes Risiko angeben.
In der Norm EN 388 steht das „X“ für „nicht geprüft“ oder „nicht anwendbar“ auf ein bestimmtes Merkmal des Handschuhs. Dies bedeutet, dass das betreffende Merkmal nicht nach den Prüfmethoden der Norm bewertet wurde. Wenn ein Handschuh beispielsweise mit 3X43C eingestuft ist, bedeutet dies, dass der Handschuh nicht auf Schnittfestigkeit geprüft wurde, sondern auf Abriebfestigkeit (3), Weiterreißfestigkeit (4), Durchstichfestigkeit (3) und Schnittfestigkeit gemäß EN ISO 13997 (C).
In vielen Fällen beziehen sich Arbeitshandschuhe auf verschiedene Schnittklassen, wobei diese Klassen den Leistungsstufen A bis F entsprechen, wie sie in der Norm EN ISO 13997 definiert sind. Auf diese Weise kann man sich schnell einen Überblick über das Schutzniveau eines Handschuhs verschaffen, ohne sich mit den Testmethoden und -ergebnissen im Detail beschäftigen zu müssen.
Schnittklassen in der Praxis
Die Schnittklasse A führen wir nicht als Schnittschutzhandschuhe, da sie nur vor minimalen Risiken schützen. Wir zeigen Handschuhe für die Schnittklassen B bis F, um einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten zu vermitteln, die je nach dem Grad der Schnittrisiken zur Verfügung stehen:
SCHNITTSCHUTZKLASSE B | SCHNITTSCHUTZKLASSE C | SCHNITTSCHUTZKLASSE D | SNIJKLASSE E | SNIJKLASSE F |
Art. Nr.: 1.51.770.00 | Art. Nr.: 1.91.445.00 | Art. Nr.: 1.52.720.00 | Art. Nr.: 1.11.556.00 | Art. Nr.: 1.90.215.00 |
Brauchen Sie Hilfe?
Mit einem guten Verständnis der Risiken und der verfügbaren Schutzausrüstungen können Unternehmen in der verarbeitenden Industrie ein sichereres und gesünderes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen. Wünschen Sie Beratung oder zusätzliche Informationen zu den richtigen Produkten? Kontaktieren Sie uns noch heute unter T. +31 (0)181 47 50 00. Unser engagiertes team erzählt Ihnen gerne mehr!