Unerlässlich für sicheres Arbeiten in den Wintermonaten
Transport & Logistik
Regenkleidung
Die wichtigsten Merkmale einer guten Regenbekleidung
Gute Regenkleidung ist unerlässlich für sicheres und bequemes Arbeiten bei Nässe. Doch welche Merkmale machen Regenkleidung effektiv und für die Wintermonate geeignet? Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Merkmale ein, auf die Sie bei der Auswahl der richtigen Regenkleidung achten sollten:
Wasserdichtigkeit Gute Regenkleidung sollte Sie auch bei starkem Regen trocken halten. Eine hohe Wassersäule und gut versiegelte Nähte sind wichtig, damit kein Wasser in die Kleidung eindringen kann.
Atmungsaktivität Atmungsaktives Material verhindert übermäßiges Schwitzen bei intensiver Arbeit. Es sorgt für einen angenehmen Tragekomfort und verhindert, dass Feuchtigkeit von innen auskühlt.
Festigkeit Regenkleidung sollte dem Abrieb unter rauen Bedingungen standhalten. Starke Materialien wie PU-beschichtetes Polyester oder PVC bieten Langlebigkeit und Schutz vor dem Zerreißen.
Leichtgewicht + Flexibilität Leichte und flexible Regenkleidung sorgt für Komfort und Bewegungsfreiheit, damit Sie sich bei Ihrer Arbeit nicht eingeschränkt fühlen.
Funktionelle Details Eine Kapuze mit Kordelzug und ein Gummizug in der Taille sorgen für einen körpernahen Sitz, während Druckknöpfe an Ärmeln und Beinen zusätzlichen Schutz vor Wind und Regen bieten. Die integrierte Unterarmbelüftung sorgt gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation, was den Tragekomfort erhöht.
Wenn Sie diese fünf Eigenschaften bei der Wahl Ihrer Regenkleidung berücksichtigen, sind Sie nicht nur vor den Elementen geschützt, sondern können sich auch auf funktionelle, bequeme und strapazierfähige Kleidung für die Wintermonate verlassen.
Die Bedeutung der Sichtbarkeit bei Dunkelheit und schlechtem Wetter
Sichtbare Kleidung ist zu dieser Jahreszeit sehr wichtig. Egal, ob Sie am Straßenrand, auf einer Baustelle oder im Logistiksektor arbeiten, das Unfallrisiko steigt, wenn Sie nicht gut sichtbar sind. Sie macht Sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen aufgrund von Dunkelheit, Regen oder Nebel gut sichtbar. Reflektierende Materialien reflektieren zum Beispiel das Licht von Autoscheinwerfern und machen Sie so schon von weitem sichtbar.
Darüber hinaus gibt es strenge Normen und Vorschriften, die das Tragen von reflektierender Kleidung für bestimmte Tätigkeiten vorschreiben, z. B. an öffentlichen Straßen, Autobahnen oder auf Baustellen. Daher ist das Tragen der richtigen Warnkleidung nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem der Sicherheit.
Wie kann man Regenkleidung mit Warnkleidung kombinieren?
Um bei schlechtem Wetter sicher und bequem arbeiten zu können, ist es wichtig, Regen- und Sichtbarkeitskleidung intelligent zu kombinieren. Mit der richtigen Auswahl bleiben Sie auch unter schwierigen Bedingungen trocken und gut sichtbar. Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps, um optimal geschützt zu sein.
Wählen Sie Regenkleidung, die die Reflexionsnormen erfüllt Achten Sie darauf, dass Ihre Regenkleidung die Norm EN ISO 20471 für hohe Sichtbarkeit erfüllt. Das bedeutet, dass die Kleidung ausreichend reflektierendes und fluoreszierendes Material enthält, das strategisch an Stellen wie Schultern, Brust, Rücken und Ärmeln angebracht ist. Um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten, muss die Kleidung die Mindestanforderungen für reflektierende und fluoreszierende Flächen erfüllen. Für die Klasse 2 sind beispielsweise mindestens 0,50 m² fluoreszierendes und 0,13 m² reflektierendes Material erforderlich, während für die Klasse 3 0,80 m² fluoreszierendes und 0,20 m² reflektierendes Material erforderlich sind. Diese Materialien müssen gut auf der Vorderseite, der Rückseite und den Seiten des Kleidungsstücks verteilt sein, damit Sie sowohl bei Tag als auch bei Nacht aus allen Blickwinkeln sichtbar sind.
Lagen für Flexibilität Tragen Sie eine reflektierende Sicherheitsweste über Ihrem Mackintosh für zusätzliche Sichtbarkeit, ohne den Schutz zu beeinträchtigen.
Achten Sie auf die Passform Achten Sie darauf, dass die Kleidung gut sitzt, damit die reflektierenden Details sichtbar bleiben und nicht verdeckt werden.
Diese Tipps helfen Ihnen, auch bei schlechtem Wetter trocken und sichtbar zu bleiben.
Wünschen Sie eine Beratung oder zusätzliche Informationen über geeignete Regen- und/oder warnkleidung? Kontaktieren Sie uns noch heute unter T. +31 (0)181 47 50 00. Unser engagiertes Team berät Sie gerne!